Rechtsanwalt für WEG-RechtRechtsanwalt für WEG-Recht

Markus Länge - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht

"Da das Wohnungseigentumsrecht ein komplexes Rechtsgebiet ist, ist es mir wichtig, Sie in allen Belangen zu unterstützen, sodass Sie Fehltritte schon im Vorfeld vermeiden können."

Konflikte vermeiden - Rechte durchsetzen mit Anwalt

WEG rechtliche Ansprüche mit Experten erfolgreich durchsetzen

Wurden Ihre Rechte in der WEG übergangen? Haben Sie Stress mit einzelnen Wohnungseigentümern oder mit Hausverwaltung?

  • Rechtliche Interessendurchsetzung
  • Korrekte Regelung der Verträge
  • Durch Unklarheiten verursachten Stress reduzieren
  • Erfolgreiche Erhebung einer Anfechtungsklage bzw. Erfolgreiche Verteidigung gegen eine Anfechtungsklage

Bei allen Fragen rund um das Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) bin ich Ihr Ansprechpartner und unterstütze Sie in Ihren juristischen Angelegenheiten. 

Vereinbaren Sie bei mir ein klärendes Erstgespräch und lassen Sie sich von mir zu Ihrer Situation beraten!

"

"Durch die langjährige und persönliche Betreuung von Herrn Rechtsanwalt Länge, bin ich bei allen Angelegenheiten rund um das WEG-Recht kompetent beraten und weiß meine Interessen sehr gut vertreten."

Emilia Lambert - Mandantin

Vorsorge statt Nachsorge

Profitieren Sie von diesen Vorteilen meiner Expertise

Rechte durchsetzen

Ob bei der Anfechtung von Beschlüssen oder der Durchsetzung Ihrer Ansprüche - als Fachanwalt für WEG-Recht setze ich Ihre Rechte erfolgreich für Sie durch.

Aufwand minimieren

Ich vertrete Sie kompetent und sicher bei Ihren Anliegen im Wohnungseigentumsrecht, sodass sich Aufwand und Stress drastisch für Sie reduzieren. 

Leichtigkeit gewinnen

Mit einem vertrauensvollen Rechtsanwalt an Ihrer Seite gewinnen Sie Rechtssicherheit und Leichtigkeit, um sich anderen Projekten in Ihrem Alltag oder Berufsleben zu widmen.

Problemen Vorbeugen

Wann bietet sich ein Anwalt für Wohneigentumsrecht an?

Als Eigentümer der Wohnung eines Objekts, für welche eine Teilungserklärung existiert, ist man automatisch Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Das Wohnungseigentumsgesetz regelt das Verhältnis zwischen den einzelnen Mitgliedern bzw. das Verhältnis des einzelnen Mitglieds zur Wohnungseigentümergemeinschaft, aber auch die Beziehung zu den oftmals eingesetzten Hausverwaltungen. 

Als Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht unterstütze ich Sie bei allen Fragen rund um das WEG Recht.

1.

Für Hausverwaltungen 

Als Hausverwalter kümmern Sie sich gegebenenfalls auch um Aufgaben der Mietverwaltung. Als Vertreter der Wohnungseigentümer müssen Sie sich daher mit den Mietern auseinandersetzen. Nicht selten sind dabei rechtliche Konflikte mit den Mietern. Mit juristischem Beistand und kompetenter Beratung lassen sich Konflikte schon im Vorfeld vermeiden und die Rechte der Wohnungseigentümer durchsetzen.

2.

Konflikte unter Wohnungseigentümern

Wenn mehrere Wohnungseigentümer zusammenleben, ergeben sich oft Probleme und es kommt häufig zu Streitigkeiten untereinander. Als Ihr Anwalt kann ich für Sie und Ihre Interessen eintreten und gegebenenfalls schon im Vorfeld Rechtsproblemen vorbeugen und Sie sicher durch die vielschichtigen Feinheiten von Immobilien-, Bau-, Miet- und WEG-Recht begleiten.

3.

Konflikte gegen die Eigentümergemeinschaft bzw. anfechtbare Beschlüsse

Haben Sie als Eigentümer einer Wohnung Konflikte mit der Eigentümergemeinschaft oder stellt sich für Sie die Frage einer Beschlussanfechtung? Insbesondere Beschlüsse, die unrechtmäßige eigenmächtige bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum zum Inhalt haben und ihre Rechte verletzen, können durch einen Anwalt angefochten werden. Möchten Sie eine Anfechtungsklage erheben, wie beispielsweise bezüglich der Genehmigung einer inhaltlich fehlerhaften Jahresabrechnung, dann kann ich als Ihr Anwalt ihre Erfolgsaussichten überprüfen und bei Bedarf die Klage erfolgreich durchsetzen.

4.

Verwaltungsschwierigkeiten?

Nach meiner Erfahrung fällt es vielen Wohnungseigentümern oder Hausverwaltungen schwer, alle Auswirkungen ihrer Entscheidungen richtig abzuschätzen, besonders bei Rechtsthemen, bei dem die Kompetenz eines Anwalts gefragt ist.

Spezieller selbstverwaltete WEG's sind sich oft nicht ihrer Rechte und Pflichten bewusst, da sie kaum über Kenntnisse im WEG Recht verfügen. Als Rechtsanwalt für WEG-Recht vereinfache ich Ihnen das Leben, indem ich für Ihre juristische Sicherheit sorge.

5.

Bauträger stellt sich quer?

Klagen Sie als Wohnungseigentümergemeinschaft gegen den Bauträger Ihrer Immobilie auf Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum, nachdem ein sogenannter Vergemeinschaftungsbeschluss (Befugnis des Verbandes, Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, welche originär dem einzelnen Wohnungseigentümer zustehen) ergangen ist, biete ich als Fachanwalt für WEG-Recht Ihnen meine tiefgreifende Expertise und Unterstützung an, damit sie erfolgreich Ihre Ziele erreichen.

Jetzt Kontaktieren

Ihr Spezialist für WEG-Recht

Kompetent & zuverlässig beraten

Starke Vertretung Ihrer Rechte

Durchsetzung von Ansprüchen

Anfechtung von unrechtmäßigen Beschlüssen

Fehler vermeiden & rechtlich absichern

Problemen & Streitigkeiten vorbeugen

Sorgenfrei leben

Immobilienrecht

Umfassende Beratung

Dabei kann ich Sie unterstützen


Für Hausverwalter
  • Durchführung von Verhandlungen und Vertragsabschluss
  • Honoraransprüche festlegen
  • Abweisung von Ersatzansprüchen
  • Rechtsberatung bei der Entwerfung von einer Beschlussfassung
  • Beschlussanfechtung Informationen zur Verwaltung
Für WEGs
  • Eintreibung offener Hausgeldzahlungen
  • Rechtsberatung bei der Entwerfung von einer Beschlussfassung
  • Beschlussdurchsetzung
  • Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Dritte
Für Wohnungseigentümer
  • Überprüfung von Beschlüssen
  • Anfechtung von unrechtmäßig ergangenen Beschlüssen mittels einer Anfechtungsklage
  • Ihre Rechte und Interessen in der Wohnungseigentümergemeinschaft durchsetzen
  • Beschränkungen Ihres Eigentums oder Ihrer Rechte abweisen

Lassen Sie sich zu den Details von mir beraten

Unterscheidungen von Eigentum

Gemeinschaftseigentum

Gemeinschaftseigentum bezeichnet jeden Teil eines Gebäudes innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die von allen Eigentümern gemeinsam genutzt werden oder dem gemeinsamen Gebrauch dienen, wie beispielsweise dem Dach, Treppenhaus, etc. Die Erhaltung und Instandhaltung gehören zu den rechtlichen Pflichten aller Eigentümer einer Eigentümergemeinschaft. Wie hoch die jeweiligen Kosten für einzelne Wohnungseigentümer ist, ergibt sich aus dem jeweiligen Anteil am Gemeinschaftseigentum oder sind im Rahmen der Sonderregelungen selbst festgelegt.

Die meisten WEG Konflikte ergeben sich aus den Themen der Gestaltung von dem gemeinsamen Bereich der Immobilie und geplanten, baulichen Veränderungen des Gemeinschaftseigentums, die per Beschluss bei der Wohnungseigentümerversammlung mehrheitlich entschieden werden. Lassen Sie sich jetzt von uns kompetent zu Ihren Rechten beraten, sodass Sie juristisch abgesichert sind.

Sondereigentum

Zum Sondereigentum gehören all diejenigen Teile des Gebäudes, die einem WEG Mitglied alleine zustehen. Dazu zählen insbesondere die Räume der Wohnung (einschließlich Bodenbeläge, Einbaumöbel, nicht tragende Wände in der Wohnung sowie Sanitärinstallationen). Mit dem Sondereigentum kann der jeweilige Wohnungseigentümer grundsätzlich nach Belieben verfahren.

Werden Ihre Rechte als Eigentümer hier durch Entscheidungen der Wohnungseigentümergemeinschaft verletzt, sollten Sie umgehend anwaltlich dagegen vorgehen. 

fachanwalt für bau


Alles was sie wissen müssen

Eigentümerversammlung

Versammlungen der Eigentümergemeinschaft sind für alle Beteiligten mit Rechen und Pflichten verbunden. Hier finden Sie eine Aufzählung einiger wichtiger Aspekte.

Für den Verwalter
  • Eigentümerversammlung mindestens einmal im Jahr 
  • Für die Vorbereitung, Tagesordnung, Durchführung und die Nachbereitung, im Sinne eines Protokolls, sind rechtliche Vorschriften zu beachten
  • Als Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsrecht unterstütze ich Sie mit Expertise und Beratung, damit Sie als Verwaltung eine reibungslose Versammlung abhalten können
Für den Eigentümer
  • Es gibt für Sie keine Anwesenheitspflicht bei der Eigentümerversammlung, Sie können jedoch dann nicht direkt von Ihrem Stimmrecht Gebrauch machen
  • Wenn Sie Beschlüsse anfechten wollen, müssen Sie zeitnah handeln und die Frist von einem Monat beachten
  • Beschlossene Maßnahmen dürfen nicht gegen die Vorschriften des WEG-Gesetzes oder der Teilungserklärung verstoßen
  • Als Ihr Anwalt für WEG-Recht vertrete ich Ihre Interessen in der Gemeinschaft auch mit Blick auf juristische Feinheiten
Für Eigentümergemeinschaften
  • Bei der Beschlussfassung sollten etwaige Fehler vermieden werden, damit diese Beschlüsse im Nachhinein nicht angefochten werden können
  • Umfassende und rechtssichere Beratung und Unterstützung bei der Verwaltungsarbeit
  • Unterstützung in der Beschlussfassung als Ihr Anwalt Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft

Ich begleite sie durch die juristischen Feinheiten des WEG-Rechts

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten

Das WEG-Recht ist vielschichtig und sehr komplex. 

Nutzen Sie daher die Chance und lassen Sie sich von mir zu Ihrer individuellen Situation beraten und Ihre Möglichkeiten prüfen.

Lassen Sie sich von mir Ihre Sorgen über juristische Belange nehmen und gewinnen Sie mehr Zufriedenheit, weil ich als Ihr Anwalt Ihr Recht vertrete und für Sie durchsetze.

Anwalt Markus Länge

1

Schnelle Kontaktaufnahme

Schildern Sie mir einfach Ihre Situation, indem Sie das folgende Kontaktformular nutzen.

2

Zeitnahe Rückmeldung

Bereits innerhalb 72 Stunden erhalten Sie eine Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten von mir.

3

Unsere Zusammenarbeit

Sobald Sie mein Angebot annehmen, vertrete ich Sie umgehend und in Ihrem Interesse erfolgreich. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

"

"Kontaktieren Sie mich für ein klärendes Erstgespräch. Ich melde mich innerhalb von 72 Stunden zurück". 

Länge Rechtsanwalt
Markus Länge

Fachanwalt und Kanzleiinhaber

Kontaktformular

Ihr Vor- und Nachname(erforderlich)
Max. Dateigröße: 2 GB.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ihre Anfrage wird SSL-verschlüsselt an mich übertragen.

Mit dem Versand Ihrer Nachricht erklären Sie sich einverstanden, dass ich Ihre persönlichen Angaben zum Beantworten speichern. Weitere Informationen finden Sie in meine Datenschutzerklärung.